ÖkoLeA
 

VERANSTALTUNGEN


Kaffeeklatsch Nachbarschaftscafé  

Ab jetzt wieder regelmäßig jeden 1. Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr! Kommt vorbei zu Kaffee und Kuchen und bringt eure Liebsten mit. Alles auf Spendenbasis.

Kommende Termine: 6. April, 4. Mai

///////////////

Ökofilmtour 2025

am 06.04.2025 zum Klosterdorfer Kaffeeklatsch

15.00 Kinderfilm: Der Sturm - Tiere bei Blitz und Donner
Naturfilm 2024 | 52 Minuten | Regie Michael Gärtner & Robin Jähne
Der Film dokumentiert den Verlauf eines schweren Sommersturms und folgt dem Überlebenskampf unterschiedlicher Wildtiere. Ein Tierfilm mit Stilmitteln eines Katastrophenthrillers und zum Teil noch nie gesehenen Aufnahmen.

17.00 Kaffee mit Zukunft – Klimafit und fair
Dokumentarfilm 2024 | 30 Minuten | Regie Luca Vogel
Das Lieblingsgetränk der Deutschen ist bedroht: der Kaffee. Die Pflanzen sind empfindlich, und der Klimawandel setzt ihnen zu. Bis 2050 droht die Hälfte der Anbauregionen ungeeignet zu werden. Doch längst engagieren sich Menschen für die Rettung des Kaffees. Sie experimentieren mit neuen, widerstandsfähigen Sorten und einem nachhaltigen Anbau, der den Regenwald schont. Außerdem legen sie Wert auf faire Preise. Kreative Köpfe treiben den Wandel in der Branche voran.

Anschließend Diskussion 

mit Luis Carrera Altamirano von Fairbindung e. V. — ein Kollektiv für fairen Kaffeehandel und Bildungsarbeit für eine solidarische, nachhaltige und global–gerechte Welt. Den Kaffee von Fairbindung wird es vorab beim Kaffeeklatsch zum Probieren geben!

Der Eintritt bei allen Filmen ist auf Spendenbasis.
Es gibt Snacks und Getränke.

///////////////

Neuer Englischkurs!
Active English jeden Montag in der Ökolea

1. Kurs: 15:00-15:50 Altersgruppe 6-8 Jahre
2. Kurs: 16:00 -16:50 Altersgruppe 8-10 Jahre
3. Kurs 17:00-18:00 für Erwachsene

Alle Niveaus sind willkommen!
Anmeldung unter: DarylBartle@gmail.com

///////////////

Orientalischer Tanz wieder ab 11.02.2025
///////////////

Wildkräuter erkennen, bestimmen, zubereiten
Wildkräuter und -blüten sind im Frühjahr die ersten Vitamin- und Mineralstoffbomben nach einem langen Winter mit Lagergemüse. Sie bringen nicht nur die Kräfte zurück, sondern schmecken auch exzellent und sind kostenlos.
Wir sammeln im Permakulturgarten und auf der Wiese, bestimmen die Pflanzen und lernen giftige ähnlich aussehende Pflanzen auszuschließen. Wir bereiten die Wildkräuter für das Mittagsmenü auf verschiedene Weise zu. Anschließend gibt es Literaturtipps und Rezepte für jeden Geschmack.
Mit Conni Wild
30.03.2025 von 11:00 bis 15:45
Anmeldung über die VHS MOL unter:
https://www.vhs-mol.de/kurssuche/kurs/Wildkraeuter-erkennen-bestimmen-zubereiten/25F.A35.32?Fsize=1

13.04.2025 von 11:00 bis 15:45
Anmeldung die VHS MOL  unter:
https://www.vhs-mol.de/programm/kurs/Wildkraeuter-erkennen-bestimmen-zubereiten/25F.A35.33?Fsize=1

Kursgebühr jeweils 22,20€; hinzu kommen 12€ Materialkosten für die weiteren Zutaten des Menüs (bei der Dozentin zu entrichten)

////////////////

Neu in 2025: Aufstellungsabende
Externes Angebot von Nana Krüger aus Ihlow
In den offenen Aufstellungsabenden hast Du die Gelegenheit auf das zu schauen, was für Dich ansteht und wesentlich ist. Ob es ein eigenes Thema ist, das Du aufstellen möchtest, oder ob Du als Stellvertreterin oder Stellvertreter beobachtend teilnehmen möchtest. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
Je nach Anliegen werden wir mit Lebens-, Organisations-, oder Familienaufstellungen arbeiten. Weitere Infos zu meiner Arbeitsweise finden sich auf meiner Website. In den Pausen steht ein kleines Buffet mit Getränken und Snacks bereit.
Es können einzelne Abende besucht werden. Für alle Teilnehmenden gilt der gleiche Preis von € 50 pro Abend.

Anmeldungen unter Mail: aufstellungen@nana-krueger.net
Web: www.nana-krueger.berlin oder 📞 0172 301 95 94
Gerne kannst Du mich bei Fragen kontaktieren :)
Termine für 2025, jeweils am Dienstag von 18:00-22:00 Uhr:
15. April
12. August
14. Oktober
16. Dezember

///////////////

Regelmäßige Kurse
In unseren Seminarräumen gibt es unter der Woche ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt. Unser Wochenkursangebot lautet wie folgt. Nähere Infos findet Ihr im Programm.

Montags
Active English
1. Kurs: 15:00-15:50 Uhr // Altersgruppe 6-8 Jahre
2. Kurs: 16:00 -16:50 Uhr // Altersgruppe 8-10 Jahre
3. Kurs 17:00-18:00 Uhr // für Erwachsene

Alle Niveaus sind willkommen!
Anmeldung unter: DarylBartle@gmail.com

Yoga
Yoga für Einsteiger*innen // 18:00 bis 19:00 Uhr*
Yoga // 19:15 bis 20:15 Uhr*

Anmeldung bei Charlotte Eberwein unter 0172 6083391
*Die Termine finden derzeit unregelmäßig statt. Bitte bei Interesse bei Charlotte melden.


Dienstags
Orientalischer Tanz // 18:00 bis 19:30 Uhr
Kursbeginn ab 11.Februar! 
mit Conni Wild / Anmeldung bei der VHS MOL unter folgendem Link

Mittwochs
Kinderzirkus
1. Kurs // 15:00 bis 15:45 Uhr // Altersklasse 4-6 Jahre
2. Kurs // 15:55 bis 16:55 Uhr // Altersklasse 6-8 Jahre
3. Kurs // 17:00 bis 18:00 Uhr // Altersklasse 8-10 Jahre

Anmeldung bei Suzi:  pirzolam@gmail.com


Aikido // 18:00 bis 20:00 Uhr

Anmeldung bei Reinhard: 01522 4042622

Donnerstags
Aikido // 17:00 bis 19:00 Uhr

Anmeldung bei Reinhard: 01522 4042622

Jeden zweiten Sonntag
Provinz-Chor // 15:00 bis 17:30 Uhr

Nächste Termine in 2025:   09.02 / 23.02
Alle willkommen!





 

6
8
9
Treten Sie an ÖkoleA in Oberbarnim heran mieten Sie unser Seminarhaus oder erhalten Sie Informationen rund um Bildung auf dem Land und gemeinschaftlich leben.
7
12
1
11
2
5
3
4_2




Wenn Sie an einem Seminar oder Kurs bei uns interessiert sind, melden Sie sich! Ebenso können Sie gern Ihre Seminare oder Kurse bei uns anbieten.